Allgemeine statistische Information

 
95% der befragten Paare die im Jahr 2024 heirateten gehörten den Geburtsjahren 1981 und älter an. Die Jahreszeiten wo die meisten Hochzeiten stattfanden waren der Sommer vor dem Herbst und dem Frühling. Der Winter bildete das Schlusslicht.
 
65% der befragten Paare haben entweder im Monat Mai oder den Monaten Juni, August und September geheiratet. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Trend für eine Hochzeit im Monat August erkennbar. Dabei bilden der Samstag sowie die Wochentage Freitag, Donnerstag und Mittwoch die Werktage, an denen die befragten Paare geheiratet haben.
 
14% der befragten Paare gaben darüber hinaus an, dass sie ihre Hochzeit nicht in ihrem Bundesland sondern in einer anderen Region durchführen. Im Durchschnitt leben nur 15% der Paare in dem Bundesland in dem sie auch heiraten. Baden Württemberg, Bayern, Norrhein-Westfalen und das Saarland sind die Bundesländer in denen die meisten Paare, die nicht in diesem Bundesland leben, ihre Hochzeit feiern.
 
Der Grund dafür liegt in der Auswahl der Hochzeitslocation. Nach der Eventlocation folgen neben dem Restaurant/Gaststätte das Schloss und die Location am Wasser. Hiervon gibt es in den vorgenannten Bundesländern ja zahlreiche. Alleine im Umland von Köln und Bonn gibt es zahlreiche Gewässer sowie Schlösser und auch Wasserburgen. Einige der Wasserburgen sind Bestandteil der "Deutsche Wasserburgen"-Route, von denen sich viele in Nordrhein-Westfalen befinden. Herrenhäuser, Landhäuser und Scheunen, die ebenso als Hochzeitslocation gefragt sind, sind in den vorgenannten Bundesländern zahlreich zu finden.
 
Natürlich hat die Anzahl der Hochzeitsgäste auch Einfluss auf die Hochzeitlocation. Von den befragten Hochzeitspaare hatten 52% weniger als 60 Hochzeitsgäste. In solchen Fällen kann man auf das Restaurant/Gaststätte ausweichen. Bei einer größeren Anzahl von Hochzeitsgäste ist ein Ausweichen auf eine andere Location sinnvoll. Dabei ist auch zu beachten, dass beinahe jede Location ein eigenes Catering anbietet, welches mehrheitlich aus einem vielfältigen Buffet besteht und bei einer Buchung zwingend hinzugebucht werden muss. Die Kosten für ein Buffet richtet sich in der Regel nach einem Essensbetrag je Teilnehmer und kann mit mindestens 50,00 EUR pro Hochzeitsgast kalkuliert werden. Getränke sind hingegen nicht berücksichtigt und sprengen in der Regel so manches Budget.
 
Zum Schluss gehen wir noch auf das Budget ein. Dabei sind die Ausgaben für Hochzeitsringe und die Hochzeitsreise nicht berücksichtigt. Von den eingangs genannten Hochzeitspaare gaben 10% an, dass sie 5.000 EUR oder weniger für ihre Hochzeit ausgegeben haben. 25% der befragten Hochzeitspaare gaben 10.000 EUR als Hochzeitsausgabe an. Die Höhe der Ausgabe richtet sich, wie zuvor bereits dargelegt, nach der Anzahl der Hochzeitsgäste und auch der ausgewählten Hochzeitslocation. Man kann jedoch damit rechnen, dass man für die Hochzeitslocation alleine mindestens 10.000 EUR kalkulieren kann.
 
Aktualisiert:2025-06-30